Historie


Die Dom-Apotheke - der Ursprung...

Die Dom-Apotheke im Zentrum von Essen wurde im Jahre 1970 von dem Apotheker Dr. jur. Albert Peterseim gegründet.

Sie kann als Tochterbetrieb der Adler-Apotheke in Essen-Borbeck betrachtet werden, die im Jahre 1856 von Rudolf Baum aus Orsoy gegründet und im Jahre 1921 von dem Kölner Apotheker Dr. Ludwig Wirtz erworben wurde.

Seit 1953 wurde diese von seiner Tochter Dr. Lisel Peterseim geb. Wirtz weitergeführt. Ihr Ehemann Dr. Albert Peterseim errichtete im Jahre 1964 zunächst die Schloß-Apotheke in Borbeck, bevor er 1970 in die Essener Innenstadt wechselte. Im Jahre 2001 ging die Dom-Apotheke auf seinen Sohn Dr. Klaus Peterseim über, der zuvor 14 Jahre lang als Nachfolger seiner Mutter die Adler-Apotheke geleitet hatte.

Zum 150 jährigen Jubiläum der Adler-Apotheke ist die Geschichte der Apotheke und der Apothekerfamilien
Dr. Wirtz / Dr. Peterseim von der Historikerin Annette Hinze-Boll erforscht und veröffentlicht worden. Die mehr als 200 Seiten umfassende Publikation können Sie als Buch in der Adler & Barbara Apotheke in Borbeck, in der Dom-Apotheke in der Essener Innenstadt und im Buchhandel zum Preis von 12,80 € erwerben.

Die Dom-Apotheke – Gestern...

Die Dom-Apotheke ist seit ihrer Gründung eine große Innenstadt-Apotheke im Herzen von Essen. Der Schwerpunkt ihrer Aufgaben lag stets in der schnellen, umfassenden Versorgung der Kunden und Patienten, die diese Apotheke aufsuchen. Ein außerordentlich großes und breites Warenlager und eine umfassende kompetente Beratung standen von Anfang an im Mittelpunkt.

Eine überdurchschnittlich gute Ausbildung und eine permanente Weiterbildung der Mitarbeiter begründen im Zusammenhang mit einem umfassenden Servicegedanken den Anspruch, zu den beispielgebenden Betrieben des deutschen Apothekenwesens zu gehören.

Als Repräsentant und Vordenker einer modernen, dienstleistungsorientierten Apotheke („Profit durch Profil“) bekleidete ihr Gründer Dr. Albert Peterseim von 1981 bis 1993 das Amt des Präsidenten der Apothekerkammer Nordrhein und des Vizepräsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA. Zuvor leitet er als Mitglied des Vorstandes den Aufbau des Versorgungswerks der Apothekerkammer Nordrhein, der berufsständischen Rentenversicherung der Apotheker. Sein Wirken auf Bundesebene hatte nach der Wiedervereinigung Deutschlands großen Anteil am Umbau des Apothekenwesens der DDR zu einem freien, selbstständig ausgeübten Heilberuf innerhalb der erweiterten Bundesrepublik.

Die Dom-Apotheke - Heute...

Mit der Übernahme durch den Apotheker Dr. Klaus Peterseim erweiterte die Dom-Apotheke ihr Leistungsspektrum um zwei Bereiche: Klinik- und Heimversorgung auf der einen, galenische und aseptische Herstellung auf der anderen Seite.

Die nunmehr drei Abteilungen werden seither durch Abteilungsleiter geführt, die den Inhaber in seinen Aufgaben unterstützen.

Die Anfang 2004 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, u. a. Aufhebung von Teilen der Arzneimittelpreisverordnung, Filialbesitz und Integrierte Versorgung stellen die Dom-Apotheke vor neue Herausforderungen. In allen Bereichen gut aufgestellt geht es in Zukunft darum, Chancen rechtzeitig zu erkennen und zu nutzen.

Durch leistungsorientierte Angebote soll das umfassende, so in kaum einer anderen Apotheke vorhandene Know-How genutzt und zum Vorteil der Kunden, seien es Einzelpersonen, Kliniken, Heime oder Arztpraxen, aber auch Verbände, Krankenkassen, Selbsthilfegruppen, Sozialeinrichtungen oder Managementgesellschaften, angewendet werden. 

News

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Dom-Apotheke Dr. Peterseim
Inhaber Tobias Goeke
Telefon 0201/24 70 20
Fax 0201/2 47 02 99
E-Mail bestellung@domapotheke.de