Historie


Die Dom-Apotheke - der Ursprung...

Die Dom-Apotheke im Zentrum von Essen wurde im Jahre 1970 von dem Apotheker Dr. jur. Albert Peterseim gegründet.

Sie kann als Tochterbetrieb der Adler-Apotheke in Essen-Borbeck betrachtet werden, die im Jahre 1856 von Rudolf Baum aus Orsoy gegründet und im Jahre 1921 von dem Kölner Apotheker Dr. Ludwig Wirtz erworben wurde.

Seit 1953 wurde diese von seiner Tochter Dr. Lisel Peterseim geb. Wirtz weitergeführt. Ihr Ehemann Dr. Albert Peterseim errichtete im Jahre 1964 zunächst die Schloß-Apotheke in Borbeck, bevor er 1970 in die Essener Innenstadt wechselte. Im Jahre 2001 ging die Dom-Apotheke auf seinen Sohn Dr. Klaus Peterseim über, der zuvor 14 Jahre lang als Nachfolger seiner Mutter die Adler-Apotheke geleitet hatte.

Zum 150 jährigen Jubiläum der Adler-Apotheke ist die Geschichte der Apotheke und der Apothekerfamilien
Dr. Wirtz / Dr. Peterseim von der Historikerin Annette Hinze-Boll erforscht und veröffentlicht worden. Die mehr als 200 Seiten umfassende Publikation können Sie als Buch in der Adler & Barbara Apotheke in Borbeck, in der Dom-Apotheke in der Essener Innenstadt und im Buchhandel zum Preis von 12,80 € erwerben.

Die Dom-Apotheke – Gestern...

Die Dom-Apotheke ist seit ihrer Gründung eine große Innenstadt-Apotheke im Herzen von Essen. Der Schwerpunkt ihrer Aufgaben lag stets in der schnellen, umfassenden Versorgung der Kunden und Patienten, die diese Apotheke aufsuchen. Ein außerordentlich großes und breites Warenlager und eine umfassende kompetente Beratung standen von Anfang an im Mittelpunkt.

Eine überdurchschnittlich gute Ausbildung und eine permanente Weiterbildung der Mitarbeiter begründen im Zusammenhang mit einem umfassenden Servicegedanken den Anspruch, zu den beispielgebenden Betrieben des deutschen Apothekenwesens zu gehören.

Als Repräsentant und Vordenker einer modernen, dienstleistungsorientierten Apotheke („Profit durch Profil“) bekleidete ihr Gründer Dr. Albert Peterseim von 1981 bis 1993 das Amt des Präsidenten der Apothekerkammer Nordrhein und des Vizepräsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA. Zuvor leitet er als Mitglied des Vorstandes den Aufbau des Versorgungswerks der Apothekerkammer Nordrhein, der berufsständischen Rentenversicherung der Apotheker. Sein Wirken auf Bundesebene hatte nach der Wiedervereinigung Deutschlands großen Anteil am Umbau des Apothekenwesens der DDR zu einem freien, selbstständig ausgeübten Heilberuf innerhalb der erweiterten Bundesrepublik.

Die Dom-Apotheke - Heute...

Mit der Übernahme durch den Apotheker Dr. Klaus Peterseim erweiterte die Dom-Apotheke ihr Leistungsspektrum um zwei Bereiche: Klinik- und Heimversorgung auf der einen, galenische und aseptische Herstellung auf der anderen Seite.

Die nunmehr drei Abteilungen werden seither durch Abteilungsleiter geführt, die den Inhaber in seinen Aufgaben unterstützen.

Die Anfang 2004 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, u. a. Aufhebung von Teilen der Arzneimittelpreisverordnung, Filialbesitz und Integrierte Versorgung stellen die Dom-Apotheke vor neue Herausforderungen. In allen Bereichen gut aufgestellt geht es in Zukunft darum, Chancen rechtzeitig zu erkennen und zu nutzen.

Durch leistungsorientierte Angebote soll das umfassende, so in kaum einer anderen Apotheke vorhandene Know-How genutzt und zum Vorteil der Kunden, seien es Einzelpersonen, Kliniken, Heime oder Arztpraxen, aber auch Verbände, Krankenkassen, Selbsthilfegruppen, Sozialeinrichtungen oder Managementgesellschaften, angewendet werden. 

News

Weniger Schmerz durch Bilder
Ein Kind schaut sich ein Bild auf einem Laptop an und verzieht sein Gesicht.

Studie an Kindern

Wie stark Schmerz empfunden wird, hängt auch von den Umständen ab. So kann das Betrachten positiver Bilder bereits ausreichen, um Schmerz weniger intensiv wahrzunehmen. Lässt sich dieser Effekt auch gezielt nutzen?   mehr

Antidepressiva bezwingen auch Ängste

Älterer Mann afrikanischer Herkunft sitzt voller Sorge auf einem Sofa.

Ergebnis aus großer Datenanalyse

Wer ständig von Angst und Sorge niedergedrückt ist und seinen normalen Alltag kaum meistern kann, leidet womöglich unter einer generalisierten Angststörung. Dann hilft nicht nur die Psychotherapie – auch Antidepressiva können die Beschwerden lindern.   mehr

Keuchhusten gefährdet Baby

Hustendes Baby liegt in seinem Bettchen.

Neue Ursache für plötzlichen Kindstod

Bauchlage und lose Decken sollen den gefürchteten plötzlichen Kindstod begünstigen. Nun kommt eine weitere mögliche Ursache hinzu: eine Keuchhusteninfektion des Babys.   mehr

Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn
Person arbeitet an einem Laptop, Chips und Pizza neben sich. Für Diebetiker ist ein ungesunder Lebensstil noch ungünstiger als für andere.

Vor allem bei Diabetiker*innen

Menschen mit einem Diabetes haben prinzipiell ein höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Pflegen sie einen ungesunden Lebensstil, steigt die Gefahr fürs Gehirn noch weiter an.   mehr

Vitamin-A-Mangel vorbeugen
Mutter und Kind mit frisch geernteter Karotte. Bei aller Begeisterung für Veganismus dürfen gerade bei Kindern die Vitamine nicht vergessen werden.

Für Schwangere und Veganer*innen

Wer regelmäßig Milchprodukte, Eier und Fleisch isst, braucht sich um seinen Vitamin-A-Haushalt keine Gedanken zu machen. Doch wie sieht das bei veganer Ernährung aus? Und was müssen Schwangere beachten?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im März


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber
Dom-Apotheke Dr. Peterseim
Inhaber Tobias Goeke
Telefon 0201/24 70 20
Fax 0201/2 47 02 99
E-Mail bestellung@domapotheke.de