Leitung


Die Dom-Apotheke wird persönlich geleitet durch Apotheker Dr. Klaus Peterseim, gemäß Apothekengesetz Alleininhaber und vollhaftender Einzelkaufmann

Klaus Peterseim wurde 1956 im Borbecker Philippusstift geboren und machte 1975 sein Abitur am Essener Burggymnasium, nur einen Steinwurf von der Dom-Apotheke entfernt. Er studierte Pharmazie in Berlin und Bonn und promovierte 1983 bei Prof. Speiser an der ETH Zürich über ein pharmazeutisch-technologisches Thema.

Erste praktische Kenntnisse in der Klinischen Pharmazie erwarb er 1980 als Praktikant in der Apotheke des Klinikums Krefeld, ab 1983 konnte er diese in der Krankenhausversorgung der Adler-Apotheke in Essen-Borbeck weiterentwickeln. 1985/86 arbeitete er als wehrpflichtiger Stabsapotheker in der Herstellungsabteilung des Bundeswehrzentralkrankenhauses in Koblenz und legte hier den Grundstein für spätere Aktivitäten auf diesem Gebiet. 1986 erwarb er die Qualifikationen als Herstellungs- und Kontroll-Leiter nach §15 AMG. Im Jahre 1987 übernahm er die Adler-Apotheke als Pächter, ab 2001 die Dom-Apotheke als Inhaber.

Dr. Klaus Peterseim ist Fachapotheker für klinische Pharmazie und für Arzneimittelinformation. Im Ehrenamt ist er Vorsitzender des BVKA Bundesverband klinik- und heimversorgender Apotheker und des VZA Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker.

News

Neurodermitis bei Kindern lindern
Mutter cremt einem Säugling die Wange ein. Bei Kindern mit Neurodermitis ist die richtige Hautpflege wichtig.

Hautpflege richtig wählen

Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.   mehr

Hitze lässt schneller altern
Zwei gut gelaunte ältere Männer in Liegestühlen an einem tropischen Strand.

Auswirkung auf Lebenserwartung

Die Zeit der Rente an der Sonne verbringen? Einigen erscheint der Gedanke verlockend. Doch Vorsicht: Der Umzug in warme Länder kann unter Umständen die Lebenserwartung verkürzen.   mehr

PFAS bedrohen den Organismus

Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.

In Zahnseide und Pizzaschachtel

Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?   mehr

Nasenschleim spricht Bände

Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.

Infektion, Allergie oder normal?

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.   mehr

Wie Pollenallergiker besser fahren
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.

Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im April


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber
Dom-Apotheke Dr. Peterseim
Inhaber Tobias Goeke
Telefon 0201/24 70 20
Fax 0201/2 47 02 99
E-Mail bestellung@domapotheke.de